Christliche Seelsorge allgemein
Besonderheiten Christlicher Seelsorge
Was ist Seelsorge
Christliche Seelsorge praktisch
Christliche Seelsorge allgemein:
Ein christlicher Seelsorger ist eine Person, die sich mit Gottes Hilfe, um die Seele und Gesundheit eines anderen Menschen kümmert und sorgt.
In der Bibel, dem Buch Jesaja Kapitel 53 steht folgendes:
Fürwahr, er trug unsere Krankheit und lud auf sich unsre Schmerzen. Wir aber hielten ihn für den, der geplagt und von Gott geschlagen und gemartert wäre. Aber er ist um unsrer Missetat willen verwundet und um unsrer Sünde willen zerschlagen. Die Strafe liegt auf ihm, auf daß wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt.
Ich glaube, dass Gott keine Freude an unserem Leiden und an unserer Krankheit hat, sondern im Gegenteil, dass es uns gut geht, dass wir Heilung und Gesundheit erfahren.
Was hat das nun mit christlicher Seelsorge zu tun? Nun Gott hat uns so geschaffen, dass Seele und Körper ganz eng miteinander verbunden sind, und wenn die Seele leidet, so leidet unserer Körper auch. Das äußert sich dann in körperlichen Beschwerden und Krankheiten.
Ich als Christlicher Seelsorger, möchte Ihnen dabei helfen, durch Gott, Heilung oder Besserung, für Ihre Seele zu erlangen.
Das lateinische Wort für Psyche heißt Seele und da in der Welt sich ganz viele Menschen Hilfe durch einen Psychiater erwarten steht dieses Angebot auch für Nichtchristen offen. Ich als Christlicher Seelsorger werde allerdings öfter von Gott sprechen, denn Gott ist der Erfinder der Seele und weiß auch am besten, wie sie zu heilen ist.
Besonderheiten christlicher Seelsorge:
Der große Unterschied zur weltlichen Seelsorge oder Psychologie ist der, das die Christliche Seelsorge dem wirken, eingreifen und reden Gottes rechnet und sich darauf einlässt. So ist Christliche Seelsorge ohne das Gespräch mit Gott nicht denkbar. Gott kennt alle Ursachen und Umstände eines zerbrochenen Herzens und einer verwundeten Seele und weiß was zu tun ist und wie die Heilung aussehen muss.
Die christliche Seelsorge ist auch für Nichtchristen und Ungläubige geeignet, weil Gottes Wirken und handeln nicht abhängig sind von dem was wir glauben. Also alle sind eingeladen, sich mit Gottes Hilfe von einem Christlichen Seelsorger beraten zu lassen.
Was ist Seelsorge?
Seelsorge ist, wenn sich ein Mensch dem anderen in Liebe (Nächstenliebe) zuwendet, um die Dinge die den anderen belasten, bekümmern, traurig oder froh machen, mit zu tragen, mit zu leiden oder sich mit zu freuen. So sagt man auch mit Recht, geteiltes Leid ist halbes Leid und geteilte Freude ist doppelte Freude.
So kann und sollte Jeder der Seelsorger seines Nächsten sein. Es bedarf dazu keiner sonderlichen Ausbildung. Wichtige Voraussetzung um Seelsorge zu betreiben sind, ehrliches Interesse an meinem Nächsten, die Fähigkeit zu zuhören und der Wunsch für den anderen da zu sein und ihm zu helfen.
Jetzt könnte man sich fragen wozu es denn eigentlich noch extra ausgebildete Seelsorger gibt? Nun es ist so, wenn es zu einer ausgeprägten Störung der Seele (oder auch Psyche) kommt, ist der Laie schnell überfordert, und sollte sich an einen ausgebildeten Seelsorger oder Psychologen wenden. An dieser Stelle möchte ich nur ein paar der häufigsten Störungen und Krankheiten der Seele nennen. Wobei nicht jede Störung gleich eine seelische Krankheit ist, beziehungsweise zu einer Krankheit führt.
- Trauer, Liebeskummer, Verlust, Herzschmerz
- Depression, Depressive Verstimmung
- Ängste
- Sorgen
- Himmelhochjauchts und zu Tode betrübt, manische Depression
- Sinnloses Dasein
- Schuld, Sünde
- Unvergebenheit, Hass, bittere Wurzel
- Sucht, Abhängigkeiten
- Liebesverlust, Lieblosigkeit
- Körperliche Krankheiten
- Verletzungen (Trauma) der Seele oder des Körpers
- Gefangen sein in Aberglauben und okkulten Praktiken
- Vorfahren Schuld, Flüche
- Neid, Eifersucht
- Beziehungsprobleme (Das Zusammenleben mit anderen Menschen)
- Narzissmus (Selbstverliebtheit, Selbstbewunderung)
- Lügner (oder krankhaft, Pseudologe)
- Dieb (krankhaft Kleptomanie)
- Essstörung (krankhaft, Magersucht, Bulimie, Fettsucht)
- Faulheit
- Gewalt (oft ein Ausdruck übermäßiger Wut, krankhaft Psychopath)
Christliche Seelsorge praktisch:
Kern der Christlichen Seelsorge ist wie schon gesagt, das Gespräch mit Gott. Wir bieten drei Arten der christlichen Seelsorge an. Die persönliche Seelsorge, die schriftliche Seelsorge und Die telefonische Seelsorge. Bei der persönlichen Seelsorge werden vor und während des Gespräches Zeiten der Stille und des Hörens sein in denen Gott redet. Und oft kommt es auch vor, dass Gott direkt zu dem Ratsuchenden spricht, was natürlich für alle Beteiligten großartig und ein überwältigendes Erlebnis ist. Denn Gott sagt, wenn Zwei oder Drei in seinem Namen versammelt sind, dann ist Er mitten unter ihnen.
Bei der telefonischen und schriftlichen Seelsorge, bereite ich mich als christlicher Seelsorger im Gebet auf das Gespräch vor. Und auch da sind Zeiten des Hörens angesagt, in denen Gott redet und zeigt, wie die Probleme angegangen werden müssen.